Wildlife Naturlinse
Ihr professioneller Partner für beeindruckende Naturfotografie, Portfolio und Galerie.
Workshop extrem seltene Reiher,
Lachmöwen und Gänse
Termine
27.09.25 um 8-12 Uhr
04.10.25 um 7-11 Uhr
08.11.25 um 7-11 Uhr
In diesem Workshop fotografieren wir in einem EU-Vogelschutzgebiet, das ein Hotspot der Artenvielfalt darstellt.
Besonderheiten: In diesem Naturschutzgebiet gibt es ganz unterschiedliche Biotoparten, weshalb es auch so unterschiedliche und viele Vogelarten gibt. Man kann dort Blaukehlchen, Bartmeisen, Limikolen, Spechte und viele andere Vogelarten sowie Säugetiere fotografieren.
Die Höhepunkte auf einem Blick
Die extrem seltenen Purpurreiher (April bis August) haben dort ihre Plätze
Die seltenen und äußerst dekorativen Schwarzhalstaucher brüten dort (April-Juli)
Bartmeisen leben dort
Adler auf dem Durchzug
Limikolen auf dem Durchzug
Silberreiher im Nebel (Herbst)
Gänse, Singvögel
Im Winter regelmäßiger Besuch vom Raubwürger
Termine: 27.09.25 um 8-12 Uhr
04.10.25 um 7-11 Uhr
08.11.25 um 7-11 Uhr
Teilnehmer min. 3, max. 10
Preis: 80,-
Schwierigkeitsgrad: Die Wege sind eben, wir laufen 3 bis 8 km insgesamt
mit Pausen.
Ziele des Workshops
Motivfindung
Spannende Bilder gestalten
Individuelle Wünsche werden berücksichtigt
Tipps zum Erkunden auf eigene Faust
Bildbesprechung
Weitere nützliche Ausrüstung kennenlernen
Was solltest du mitbringen?
Kamera (Marke spielt keine Rolle)
Telezoom ab 400 mm
Wenn möglich Weitwinkel und Makroobjektiv (empfehlenswert)
Stativ, falls vorhanden
Outdoorkleidung
Ersatzakku
Hast du noch Fragen?
Dann ruf mich gerne unter 0152/57690188 an, dann können wir gerne darüber sprechen.
Ich freue mich auf deinen Anruf.
Frederic Bauer